Die Ständige Konferenz der Landesärztinnen und Landesärzte im Deutschen Roten Keuz (SKLÄ) ist das medizinische Fach- und Beratungsgremium des DRK-Präsidiums in Fragen der Verbandsarbeit mit humanmedizinischen Bezügen.
Sie erörtert die in ihr Fach fallenden Aufgaben und erarbeitet medizinisch-ärztlichen Leit- und Richtlinien anhand des aktuellen Stands der Wissenschaft.
Die Tätigkeit orientiert sich an den Grundsätzen der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, am Leitbild des DRK sowie an der Berufsordnung für Ärzte. Alle DRK-Landesärztinnen und -ärzte sind ehrenamtlich tätig.
Die stimmberechtigten Mitglieder der SKLÄ sind die ärztlichen Vertreterinnen und Vertreter der DRK-Landesärzte. Diese sind:

Baden-Württemberg:
Prof. Dr. med. Wolfgang Kramer

Badisches Rotes Kreuz:
Dr. med. Rolf Ermerling

Bayerisches Rotes Kreuz:
Dr. med. Florian Meier

Berliner Rotes Kreuz:
Dr. med. Jens-Uwe Retter

Brandenburg:
Dr. med. Michael Benker (Stv. Vorsitzender der SKLÄ)

Bremen:
Dr. med. Bernd Wagener

Hamburg:
Dr. Jonas Kraus

Hessen:
Dr. med. Matthias Bollinger

Mecklenburg-Vorpommern:
Dr. med. Bernd Müllejans

Niedersachsen:
Prof. Dr. med. Wolfgang Koppert

Nordrhein:
Dr. Dr. med. Gerhard Karl Steiner

Oldenburg:
Dr. med. Christoph Keller

Rheinland-Pfalz:
Michael Hörhammer

Saarland:
Sanitätsrat Dr. med. Stefan Otto (Stv. Vorsitzender der SKLÄ)

Sachsen:
Prof. Dr. med. André Gries

Sachsen-Anhalt:
Ina Mungard

Schleswig-Holstein:
Ingo Prill

Thüringen:
Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück

Westfalen-Lippe:
Dr. med. Uwe Devrient

Bundesarzt und Vorsitzender der SKLÄ: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Bernd W. Böttiger

Bergwacht:
Prof. Dr. med. Volker Lischke

Blutspendedienste:
Dr. med. Franz Weinauer

Wasserwacht:
Henning Baars

Wohlfahrt und Sozialarbeit: Annette Strauß

Generalstabsarzt:
Dr. med. Johannes Backus

Geschäftsstelle der SKLÄ:
Stefan Osche